Beiträge

Vergangenen Sonntag trafen wir auf die zweite Damenmannschaft der SG Ober-/ Unterhausen. Direkt vom Anwurf an starteten unsere Gegnerinnen mit Vollgas in die Partie. Unsere Abwehr bekam keinen guten Zugriff auf den Angriff der Unterhausenerinnen, sodass wir schnell einem Rückstand von drei Toren hinterherrennen mussten. Aufgrund vieler kleiner Fehler wie Ballverluste wuchs der Rückstand in der ersten Hälfte auf 8 Tore an und wir gingen mit einer ordentlichen Hypothek beim Stand von 11:19 in die Pause. Schon da war klar, dass es ein kleines Wunder auf jeden Fall aber eine deutliche Leistungssteigerung für den zweiten Durchgang benötigt, um eine Klatsche abwenden zu können. 

Ähnlich wie zuletzt in Neuffen konnten wir dies dank unserem Teamgeist und immer wieder schnellem Spiel nach vorne phasenweise umsetzen und sehenswerte Treffer landen. Insgesamt spielten unsere Gegnerinnen aber zu konzentriert und abgeklärt, sodass der Vorsprung zwar kleiner wurde allerdings nie wirklich in Gefahr war. Wir beendeten die Partie schließlich beim Stand von 29:35 und müssen dringend an unserer Abwehr arbeiten. Zu viele Gegentore in den beiden letzten Spielen sorgten dafür, dass wir keine Zähler auf unser Punktekonto verbuchen konnten. 

Jetzt gilt es sich aufzurappeln um nächste Woche im Heimspiel endlich wieder gewinnen zu können. 

Am 02.11.2025 begrüßen wir die Damen des TSV Betzingen im Weiler Sportzentrum. Anwurf ist um 17.00 Uhr. 

Danke für die zahlreiche Unterstützung von den Rängen! 

Es spielten: 

Adea Banushi (1), Xenia Bartsich (3), Bruna Dias (4). Paulina Dworschak (1), Ylenia Hoffmann (6), Carolin Ischner (3), Michelle Leder (3), Marina Maurer, Jacqueline Neumann, Valeska Ruschitzka (3), Jule Schulte (2), Kira Schütz, Natalie Schwenk (1), Hannah Strauß (1), Vivien Zwarg

Eure Frauen

Vergangenen Sonntag unterlagen wir der zweiten Damenmannschafft des TB Neuffen und fahren unsere erste Saisonniederlage ein. 

Wie bereits bei den ersten beiden Spielen erwartetet uns in der TB Halle am Schulzentrum Halde mit direktem Blick auf die Burgruine Hohenneuffen ein völlig unbekannter Gegner. Aus diesem Grund lautete die Devise Spaß haben, schnelles Spiel nach vorne, Zusammenhalt in der Abwehr, Kampfgeist beweisen und schauen was am Ende dabei herauskommt. 

Der Einstieg ins Spiel verlief recht hektisch, technische Fehler und Fehlwürfe sorgten dafür, dass erst nach über fünf Minuten der erste Treffer der Partie erzielt wurde. Leider war die erste Halbzeit immer wieder auch für längere Phasen unterbrochen, da es Probleme bei der Zeitnahme gab, sodass wir nicht wirklich ins Spiel gefunden haben und kein zu erkennender Rhythmus aufkam. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, jedoch hatten unserer Gegnerinnen die Nase immer mit 2-3 Toren vorne. Sagen wir so – der Pfosten war nicht auf unserer Seite. Zum Pausenpfiff wuchs der Rückstand auf fünf Tore an, sodass wir mit einer ordentlichen Hypothek in den zweiten Durchgang starteten.
Auch hier führten einige Unkonzentriertheiten dazu, dass der Vorsprung der Damen aus Neuffen sich inzwischen auf 7 Tore belief. Aufgeben war allerdings keine Option. Immer wieder schafften wir es durch schnelles, entschlossenes Spiel nach vorne zu einfachen Toren zu gelangen, sodass immer wieder das Gefühl aufkam, den Rückstand vielleicht doch noch aufholen zu können. Im letzten Viertel der Partie entwickelte sich dies zu einem offenen Schlagabtausch, viele Tore auf beiden Seiten führten am Ende dazu, dass der TB Neuffen seinen Vorsprung verteidigen konnte und am Ende mit 38:31 ein torreiches Spiel gewinnen konnte.

Zusammengefasst sind wir auf der einen Seite natürlich enttäuscht über die Niederlage auf der anderen Seite wissen wir, wo unsere Fehler lagen und sind stolz darauf, dass wir als Mannschaft geschlossen aufgetreten sind. 

Viel Zeit den verpassten 2 Punkten hinterherzutrauern bleibt auch gar nicht. Nächsten Sonntag (26.10.2025) erwarten wir die zweite Frauenmannschaft der SG Ober-/Unterhausen zu Hause in der Schönbuchsporthalle Holzgerlingen. Hier möchten wir an unserer Leistung aus den ersten beiden Saisonspielen anknüpfen und die nächsten Punkt sammeln. Los geht’s um 17.00 Uhr.

Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung von der Tribüne und bedanken uns gleichzeitig wieder bei allen Fans die uns nach Neuffen gefolgt sind um uns anzufeuern.  

Danke 

Eure Frauen 😊

Es spielten: 

Adea Banushi, Bruna Dias (3), Paulina Dworschak (6), Ylenia Hoffmann (1), Michelle Leder (2), Marina Maurer, Jacqueline Neumann, Emily Raible (1), Valeska Ruschitzka, Jule Schulte (6) , Kira Schütz, Hannah Strauß (5), Natalie Schwenk (4), Sina Watzi (2), Vivien Zwarg (1)


 
Am Sonntag machten wir uns bereits am frühen Nachmittag auf den Weg nach Grabenstetten um zunächst unsere dritte Männermannschaft im Spiel vor uns anzufeuern. In einem umkämpften Spiel behielten die Füchse aus dem Schönbuch am Ende die Oberhand, sodass der Grundstein für einen erfolgreichen Sonntag bereits gelegt war.
Nachdem uns noch die letzten motivierenden Worte aus Singapur von unserem abwesenden Trainer Ralf erreichten, konnten wir dank einer perfekten Einstimmung auf das Spiel von Egge und herausragender Abwehr in Kombination mit guten Paraden von Rina im Tor und effizientem Spiel nach vorne, schnell eine deutliche 1:9 Führung herausspielen. Den großen Vorsprung konnten die Gegnerinnen bis zur Pause auf 6:10 verkürzen.
In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild. Wir konnten souverän weiter verteidigen und auch im Angriff schöne Spielzüge sowie den ein oder anderen Tempogegenstoß im gegnerischen Tor unterbringen. Nicht zuletzt führten auch insgesamt drei Starke 7m – Paraden von Rina dazu, dass wir den Gegnerinnen vollends den Zahn ziehen konnten und zeitweise komfortabel mit neun Toren in Führung lagen. Dabei bestaunte das Publikum viele Treffer von unseren Flügelflitzerinnen sowohl auf links als auch auf rechts außen. Topscorerin wurde am letzten Sonntag Valeska mit fünf Buden.
Zum Ende hin konnte die gegnerische Mannschaft, dank offensiverer Abwehr, noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Dies änderte allerdings nichts an der Tatsache , dass wir einen über 60 min lang ungefährdeten Auswärtssieg einfahren konnten ( Wir sind stolz auf unsere große Teamleistung. Das Zusammenspiel zwischen Torhüter, Abwehr verbunden mit einem energischen Angriff hat über die meiste Zeit des Spiel hervorragend geklappt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für den Support der mitgereisten Fans. Wir wissen das sehr zu schätzen und freuen uns über jeder Unterstützung.
Jetzt heißt es weiter am Ball bleiben und die Spielpause am Wochenende zur Erholung nutzen.
Unser nächstes Spiel bestreiten wir am 19.10.2025 auswärts gegen die zweite Damenmannschaft des TB Neuffen. Anwurf ist um 16:00 Uhr in der TB-Sporthalle beim Schulzentrum Halde.
 
Es spielten: Adea Banushi, Xenia Bartsich, Rina Berisha, Bruna Filipa Ferreira Dias (3), Paulina Dworschak (1), Ylenia Hoffmann (4), Carolin Ischner, Michelle Leder, Marina Maurer, Emily Raible, Valeska Ruschitzka (5), Jule Schulte (3), Kira Schütz, Hannah Strauß (3), Natalie Schwenk (4),  Vivien Zwarg

Eure Frauen 🙂

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit und wir starteten nach langer Vorbereitungszeit in die neue Saison. 

Uns gegenüber standen die Damen vom TEAM Esslingen, für uns ein bislang unbekannter Gegner. Durch die Zusammenlegung der Handballverbände in Baden-Württemberg zu einem gemeinsamen haben sich auch Verschiebungen in den Bezirken ergeben, sodass wir auf viele neue Mannschaften in der Runde treffen werden. 

Aber nun zum Spiel, nach unterschiedlichen Leistungen bei den Trainingsspielen zuvor, war es auch für uns am Samstag eine erste Standortbestimmung, ob wir unser Potential auch über längere Strecken im Ligabetrieb zeigen und ausschöpfen können. 

Nach konzentriertem Warm-Up und motivierender Ansprache unserer beiden Trainer Ralf und Egge ging’s auch schon los. Wir starteten schnell und hellwach in die Partie und lagen durch einen Blitzstart 5:1 in Führung. Danach haben auch unsere Gegnerinnen ins Spiel gefunden, so gestaltete sich die erste Halbzeit recht ausgeglichen und wir gingen mit einem 14:14 unentschieden in die Halbzeitpause. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte konnten wir allerdings erneut in Führung gehen und erarbeiteten uns durch eine konsequente Abwehr weitere Treffer. Stück für Stück konnten wir das Ruder auf unsere Seite ziehen und konnten so ins letzte Viertel mit einer recht komfortablen Führung gehen. Esslingen gelang es nicht noch einmal entscheidender Akzente zu setzen sodass wir letztendlich verdient mit 29:25 unser erstes Saisonspiel gewinnen konnten. Zusammengefasst haben wir phasenweise wirklich starken Handball aufs Parkett legen können und sowohl mit einer aggressiven Abwehr als auch Überzeugung im Angriff punkten können. So kann es auf jeden Fall weitergehen. Wir werden unter der Woche im Training weiter an unseren Schwachstellen arbeiten und hoffen, dass wir am 5. Oktober beim nächsten Spiel auswärts in Grabenstetten an unsere Leistung anknüpfen können. 

Nach dem Spiel haben wir unsere langjährige Torhüterin Sandra verabschiedet. Sie hängt nach langer Handballkarriere im Tor, die Schuhe an den Nagel. Wir bedanken uns ganz herzlich für die letzten gemeinsamen Jahre, unzähligen Trainingsstunden und Erfolge die wir zusammen gefeiert haben. Du wirst uns auf der Platte fehlen! 

Es spielten: 

Adea Banushi, Xenia Bartsich, Rina Berisha, Bruna Dias (4), Paulina Dworschak (6), Ylenia Hoffmann (5), Carolin Ischner, Michelle Leder (3), Marina Maurer, Valeska Ruschitzka (1), Jule Schulte (7), Kira Schütz, Nathalie Schwenk (1), Hannah Strauß (2), Vivien Zwarg

Danke für die zahlreiche Unterstützung von den Rängen, die Stimmung hätte für unseren Saisonauftakt nicht besser sein können. 

Gerne schonmal unser nächstes Heimspiel im Kalender vormerken: 

Sonntag, 26.10.2025 

Schönbuch-Sporthalle Holzgerlingen

17.00 Uhr 

HSG Schönbuch – SG Ober-/ Unterhausen


Bis bald 

Eure Frauen der HSG 🙂

Am vergangenen Samstag bestritten wir unser letztes Spiel in diesem Jahr. 

Unsere Reise dafür ging nach Lichtenstein- Unterhausen, wo wir auf die Mädels der SG Ober-/Unterhausen trafen. In der Vergangenheit haben sich hier bereits häufig hitzige Duelle abgespielt und wir waren auf ein schwieriges Spiel gegen starke Gegnerinnen und lautstarkes Publikum, vorbereitet. 

Nach einem schnellen zwei zu null Rückstand gestalteten wir unser Spiel allerdings sehr souverän konnten den kleinen Rückstand schnell aufholen, und behielten auch danach die Oberhand. Trotz personeller Probleme und einem verkleinerten Kader konnten wir dank der Unterstützung von drei Spielerinnen aus der zweiten Frauenmannschaft sowie einer Spielerin aus unserer A-Jugend die Abwehr deutlich besser gestalten als bei unserem letzten Spiel noch gegen die SG Ammergäu. 

Die stabile Abwehr sorgte dafür, dass wir gestärkt in unsere Angriffsituationen gingen konnten, und auch vor dem Tor der Unterhausenerinnen konnten wir die Partie am Wochenende recht treffsicher gestalten. In die Halbzeitpause gingen wir daher mit einem Zwischenstand von 12 zu 16. Diesen Vorsprung konnten wir auch in der zweiten Halbzeit gut verteidigen. Die zweite Halbzeit war allerdings durch mehrere technische Fehler und Unterbrechungen auf beiden Seiten geprägt, so dass nicht mehr so viele Tore wie noch im ersten Durchgang fallen konnten. Bis zur 45. Minute gestalteten wir das Spiel sehr sicher. Danach ließen unsere Kräfte nach, was der schwachen Personaldecke geschuldet war. Nichtsdestotrotz reichte der Vorsprung und wir konnten einen deutlichen 21 zu 25 Auswärtssieg feiern. Aufgrund der Tabellensituation waren diese zwei Punkte enorm wichtig und geben uns für die anstehende Winterpause ein gutes Gefühl. 

Das Jahr 2024 konnten wir somit trotz zahlreicher Niederlagen am Ende noch einmal erfolgreich und mit zwei Zählern abrunden. Wir freuen uns nun auf die kurze Pause und die ruhigen Tage rund um das Weihnachtsfest. 

An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Fans, die uns immer treu unterstützen natürlich auch bei Frauen II, die wenn Not an der Frau ist aushelfen. Wir wünschen euch schöne Weihnachten, einen positiven Jahreswechsel und einen guten Start in das neue Jahr 2025. 

Auch hier sind wir natürlich wieder am Start. Wir greifen ab dem 18. Januar an. Dort beginnt unsere Rückrunde. Wir starten direkt mit dem Derby gegen die Damen der HSG Böblingen/Sindelfingen. 

HSG Böblingen/Sindelfingen – HSG Schönbuch

Samstag, 18. Januar 2025, 15.30 Uhr, Murkenbachhalle Böblingen

Bis dahin gute Zeit und frohes Fest! 

Eure Frauen I

Es spielten:

Marina Klenk (5), Hannah Strauß (1), Jule Schulte (4), Natalie Schwenk (3), Tari Kausler, Mara Dieterle (4), Bruna Filipa Ferreira Dias (4/3), Stefanie Fröhlich (4), Adea Banushi, Nicole Stein, im Tor: Sandra Martinewsky und Lotta Wienecke

Am vergangenen Samstag stand unser Heimspiel gegen die Damen des SKV Rutesheim auf dem Spielplan. Von Anfang an war klar, es wird eine hart umkämpfte und spannende Partie für die Zuschauer.

In den letzten Jahren haben beide Mannschaften denselben Weg bestritten, nach dem Aufstieg 2023 in die Landesliga folgte der Abstieg zurück in die Bezirksoberliga 2024. Auch bislang verlief der Saisonstart recht ähnlich und die erhofften Siege blieben bislang außer bei unserem fulminanten Auftakt gegen die Mädels der HSG Böblingen/Sindelfingen noch aus.

Im Vorfeld war also klar, alle waren hoch motiviert die Rutesheimerinnen zu besiegen und die nächsten zwei Punkte in unserem Wohnzimmer – der Schönbuchsporthalle – zu behalten.

Nach einem ausgeglichenen Beginn konnten wir uns nach knapp zehn gespielten Minuten das erste Mal mit 3 Toren dank sehenswerten Treffern von Flügelflitzerin Mara und unserem konsequent gut gespielten neuen Abwehrsystem, absetzen. Die Auszeit, genommen durch Rutesheim Coach Christoph Hönig, erzielte jedoch ihre Wirkung und so stand es nach dem ersten Viertel wieder unentschieden. Es gelang uns jedoch einige Unkonzentriertheiten und Unsicherheiten unseres Gegners geschickt auszunutzen, sodass wir kurz vor der Halbzeit noch einmal aufdrehen konnten und mit einer 4-Tore-Führung beim Stand von 16:12 die Seiten tauschten.  

Im zweiten Abschnitt ließen wir dann nichts mehr anbrennen und konnten die Führung teilwiese auf 6 Tore ausbauen. Am Ende gewinnen wir deutlich und verdient mit 27:23. Rutesheim konnte aufgrund einer sehr offensiven Abwehr noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Wichtig sind jedoch die zwei Punkte, welche wir auf unser Konto verbuchen dürfen.  

Zusammengefasst haben am Wochenende unsere beiden starken Abwehrvarianten, eine geschlossene Mannschaftsleistung, konsequent verwandelte 7m, sowie das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüterin dazu geführt, dass wir die Partie für uns entscheiden konnten. Auch unser Angriff agierte deutliche überzeugender und mit mehr Entschlossenheit als noch in den Spielen gegen Leonberg und Herrenberg zuvor.

Auch unser Trainer zeigte sich zufrieden und freute sich, dass mit dem Endstand ein Ausrufezeichen gesetzt werden konnte.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den zahlreichen Fans, die am Samstagabend in der Halle waren und uns lautstark zum Sieg getrommelt haben.

Nächstes Wochenende geht’s schon weiter. Wir treten am Samstag, 16.11.2024 um 18.00 Uhr gegen die Damen des TV Großengstingen an. Wir hoffen an unsere Leistung anknüpfen zu können und möchten gerne zwei Punkte aus der Freibühlhalle entführen. Im Anschluss spielen unsere Männer III, Anwurf wird um 20.00 Uhr sein.

Wir freuen uns über alle, die den weiten Weg auf die Alb in Kauf nehmen um uns zu unterstützen.

Eure Frauen I

Es spielten: Marina Klenk (2), Hannah Strauß, Natalie Schwenk, Pauline Dieckmann (4), Alisa Torkler (6), Mara Dieterle (7), Bruna Filipa Ferreira Dias, Stefanie Fröhlich (1), Sina Gehringer (4/3), Soshana Gmoser (2), Paulina Dworschak (2), im Tor: Lotta Wienecke und Sandra Martinwesky

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Die Vorbereitung hat ein Ende, los geht die neue Handballsaison 2024/2025. Diese Runde bestreiten wir in der Bezirksoberliga. Gleich zu Beginn hat der Spielkalender ein besonderes Duell für uns vorgesehen, denn zum Saisonauftakt hieß unser Gegner HSG Böblingen / Sindelfingen. Die Kenner unter uns wissen – ein spannendes Derby stand also bevor.

Rein in die Partie…Der Start in die ersten 60 Minuten dieser Saison verlief nach konzentriertem Warm-Up und lautstarker Ansprache in der Kabine zuvor etwas holprig. Unsere Alice markierte nach knapp zwei Spielminuten den ersten Treffer. Danach gerieten wir in einen Rückstand der nach einer viertel Stunde auf 4:7 anwuchs. Es musste eine Auszeit her und diese zeigte Wirkung. Trotz Unterzahl konnen wir den drei Tore Rückstzand innerhalb kurzer Zeit wieder wettmachen und gingen anschließend durch einen Treffer von Sina mit 8:7 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt hat unsere berüchtigte Abwehr auch so richtig ins Spiel gefunden und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüterin hat ebenfalls besser funktioniert. Die im 1 gegen 1 starken Gegnerinnen, fanden nun durch die agressive Abwehr immer weniger Lücken um zum Tor durchzudringen.

Vor der Halbzeitpause konnten wir einen kleinen Turbo einlegen und unsere Führung mit sehenswerten Treffern auf 13:10 ausbauen.

Die zweite Halbzeit war dann von Höhen und Tiefen geprägt. Zunächst konnten wir unsere neue Abwehrformation unter richtigen Spielbedingungen testen und erziehlten auch den erwünschten Effekt. Durch die offensivere Abwer konnten wir unsere Gegnerinnen im Angriff verunsichern und gelangen so zu einigen leichten Treffern. Nach 36 gespielten Minuten stand es 18:12 und die Führung schien komfortabel. Allerdings folgte nun eine Schwächephase und wir mussten viele, nicht immer unbedingt berechtigte, Zeitstrafen kompensieren. Daher erlitt unser Spiel einen kleinen Bruch und auch die Stimmung im Derby wurde nun zunehmend hitziger.

Die Spielerinnen der HSG Böblingen / Sindelfingen nutzten dies teilweise geschickt aus uns kamen näher. 10 min vor Schluss beim Zwischenstand von 20:18 konnten wir den zuvor etwas verloren gegangenen roten Faden wieder aufgreifen. So stand am Ende ein 25:22 auf der Anzeigetafel in der heimischen Weiler Halle und wir können uns als Derbysiegerinnen bezeichnen.

In einem wie erwartet engen und hart umkämpften Spiel machen wir unterm Strich weniger Fehler. Besonders überzeugend und ein Indiz für die gute Gesamtleistung der Mannschaft ist unsere breite Offensive mit neun unterschiedlichen Torschützinnen.

Auch unser Trainer zeigte sich sichtlich zufrieden: „Die Mannschaft hat die taktischen Vorgaben hervorragend umgesetzt und die Tugenden gezeigt, die man für einen Derbysieg braucht. Leidenschaft, Kampfgeist und Siegeswillen.“

Wir bedanken uns beim fantastischen Publikum. Danke an alle die da waren für die großartige Unterstützung.

Erinnerung:

Das nächste Heimspiel steht schon auf dem Plan. Wir treffen am 5. Oktober auf die zweite Damenmannschaft des VfL Pfullingen. Anwurf ist um 18.00 Uhr in unserem zweiten Zuhause, der Holzgerlinger Schönbuchhalle. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne.

Wer schon früher Zeit hat, der darf gerne auch schon die zweite Frauenmannschaft um 16.00 Uhr anfeuern. Zur Primetime starten dann auch Männer I in die Saison. Ein langer Handballsamstag steht uns allen also bevor. Wir sehen uns in der Halle!

Eure Frauen I

Es spielten: Marina Klenk (3), Marie Güntert (2), Jule Schulte (4), Natalie Schwenk (4), Pauline Dieckmann (1), Alsia Torkler (4), Mara Diterle (2), Sina Gehringer (2), Soshana Jauß, Paulina Dworschak (3), im Tor: Sandra Martinewsky, Marina Maurer