Am vergangenen Samstag bestritten wir unser letztes Spiel in diesem Jahr. 

Unsere Reise dafür ging nach Lichtenstein- Unterhausen, wo wir auf die Mädels der SG Ober-/Unterhausen trafen. In der Vergangenheit haben sich hier bereits häufig hitzige Duelle abgespielt und wir waren auf ein schwieriges Spiel gegen starke Gegnerinnen und lautstarkes Publikum, vorbereitet. 

Nach einem schnellen zwei zu null Rückstand gestalteten wir unser Spiel allerdings sehr souverän konnten den kleinen Rückstand schnell aufholen, und behielten auch danach die Oberhand. Trotz personeller Probleme und einem verkleinerten Kader konnten wir dank der Unterstützung von drei Spielerinnen aus der zweiten Frauenmannschaft sowie einer Spielerin aus unserer A-Jugend die Abwehr deutlich besser gestalten als bei unserem letzten Spiel noch gegen die SG Ammergäu. 

Die stabile Abwehr sorgte dafür, dass wir gestärkt in unsere Angriffsituationen gingen konnten, und auch vor dem Tor der Unterhausenerinnen konnten wir die Partie am Wochenende recht treffsicher gestalten. In die Halbzeitpause gingen wir daher mit einem Zwischenstand von 12 zu 16. Diesen Vorsprung konnten wir auch in der zweiten Halbzeit gut verteidigen. Die zweite Halbzeit war allerdings durch mehrere technische Fehler und Unterbrechungen auf beiden Seiten geprägt, so dass nicht mehr so viele Tore wie noch im ersten Durchgang fallen konnten. Bis zur 45. Minute gestalteten wir das Spiel sehr sicher. Danach ließen unsere Kräfte nach, was der schwachen Personaldecke geschuldet war. Nichtsdestotrotz reichte der Vorsprung und wir konnten einen deutlichen 21 zu 25 Auswärtssieg feiern. Aufgrund der Tabellensituation waren diese zwei Punkte enorm wichtig und geben uns für die anstehende Winterpause ein gutes Gefühl. 

Das Jahr 2024 konnten wir somit trotz zahlreicher Niederlagen am Ende noch einmal erfolgreich und mit zwei Zählern abrunden. Wir freuen uns nun auf die kurze Pause und die ruhigen Tage rund um das Weihnachtsfest. 

An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Fans, die uns immer treu unterstützen natürlich auch bei Frauen II, die wenn Not an der Frau ist aushelfen. Wir wünschen euch schöne Weihnachten, einen positiven Jahreswechsel und einen guten Start in das neue Jahr 2025. 

Auch hier sind wir natürlich wieder am Start. Wir greifen ab dem 18. Januar an. Dort beginnt unsere Rückrunde. Wir starten direkt mit dem Derby gegen die Damen der HSG Böblingen/Sindelfingen. 

HSG Böblingen/Sindelfingen – HSG Schönbuch

Samstag, 18. Januar 2025, 15.30 Uhr, Murkenbachhalle Böblingen

Bis dahin gute Zeit und frohes Fest! 

Eure Frauen I

Es spielten:

Marina Klenk (5), Hannah Strauß (1), Jule Schulte (4), Natalie Schwenk (3), Tari Kausler, Mara Dieterle (4), Bruna Filipa Ferreira Dias (4/3), Stefanie Fröhlich (4), Adea Banushi, Nicole Stein, im Tor: Sandra Martinewsky und Lotta Wienecke

Am vergangenen Samstag stand unser Heimspiel gegen die Damen des SKV Rutesheim auf dem Spielplan. Von Anfang an war klar, es wird eine hart umkämpfte und spannende Partie für die Zuschauer.

In den letzten Jahren haben beide Mannschaften denselben Weg bestritten, nach dem Aufstieg 2023 in die Landesliga folgte der Abstieg zurück in die Bezirksoberliga 2024. Auch bislang verlief der Saisonstart recht ähnlich und die erhofften Siege blieben bislang außer bei unserem fulminanten Auftakt gegen die Mädels der HSG Böblingen/Sindelfingen noch aus.

Im Vorfeld war also klar, alle waren hoch motiviert die Rutesheimerinnen zu besiegen und die nächsten zwei Punkte in unserem Wohnzimmer – der Schönbuchsporthalle – zu behalten.

Nach einem ausgeglichenen Beginn konnten wir uns nach knapp zehn gespielten Minuten das erste Mal mit 3 Toren dank sehenswerten Treffern von Flügelflitzerin Mara und unserem konsequent gut gespielten neuen Abwehrsystem, absetzen. Die Auszeit, genommen durch Rutesheim Coach Christoph Hönig, erzielte jedoch ihre Wirkung und so stand es nach dem ersten Viertel wieder unentschieden. Es gelang uns jedoch einige Unkonzentriertheiten und Unsicherheiten unseres Gegners geschickt auszunutzen, sodass wir kurz vor der Halbzeit noch einmal aufdrehen konnten und mit einer 4-Tore-Führung beim Stand von 16:12 die Seiten tauschten.  

Im zweiten Abschnitt ließen wir dann nichts mehr anbrennen und konnten die Führung teilwiese auf 6 Tore ausbauen. Am Ende gewinnen wir deutlich und verdient mit 27:23. Rutesheim konnte aufgrund einer sehr offensiven Abwehr noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Wichtig sind jedoch die zwei Punkte, welche wir auf unser Konto verbuchen dürfen.  

Zusammengefasst haben am Wochenende unsere beiden starken Abwehrvarianten, eine geschlossene Mannschaftsleistung, konsequent verwandelte 7m, sowie das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüterin dazu geführt, dass wir die Partie für uns entscheiden konnten. Auch unser Angriff agierte deutliche überzeugender und mit mehr Entschlossenheit als noch in den Spielen gegen Leonberg und Herrenberg zuvor.

Auch unser Trainer zeigte sich zufrieden und freute sich, dass mit dem Endstand ein Ausrufezeichen gesetzt werden konnte.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den zahlreichen Fans, die am Samstagabend in der Halle waren und uns lautstark zum Sieg getrommelt haben.

Nächstes Wochenende geht’s schon weiter. Wir treten am Samstag, 16.11.2024 um 18.00 Uhr gegen die Damen des TV Großengstingen an. Wir hoffen an unsere Leistung anknüpfen zu können und möchten gerne zwei Punkte aus der Freibühlhalle entführen. Im Anschluss spielen unsere Männer III, Anwurf wird um 20.00 Uhr sein.

Wir freuen uns über alle, die den weiten Weg auf die Alb in Kauf nehmen um uns zu unterstützen.

Eure Frauen I

Es spielten: Marina Klenk (2), Hannah Strauß, Natalie Schwenk, Pauline Dieckmann (4), Alisa Torkler (6), Mara Dieterle (7), Bruna Filipa Ferreira Dias, Stefanie Fröhlich (1), Sina Gehringer (4/3), Soshana Gmoser (2), Paulina Dworschak (2), im Tor: Lotta Wienecke und Sandra Martinwesky

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Die Vorbereitung hat ein Ende, los geht die neue Handballsaison 2024/2025. Diese Runde bestreiten wir in der Bezirksoberliga. Gleich zu Beginn hat der Spielkalender ein besonderes Duell für uns vorgesehen, denn zum Saisonauftakt hieß unser Gegner HSG Böblingen / Sindelfingen. Die Kenner unter uns wissen – ein spannendes Derby stand also bevor.

Rein in die Partie…Der Start in die ersten 60 Minuten dieser Saison verlief nach konzentriertem Warm-Up und lautstarker Ansprache in der Kabine zuvor etwas holprig. Unsere Alice markierte nach knapp zwei Spielminuten den ersten Treffer. Danach gerieten wir in einen Rückstand der nach einer viertel Stunde auf 4:7 anwuchs. Es musste eine Auszeit her und diese zeigte Wirkung. Trotz Unterzahl konnen wir den drei Tore Rückstzand innerhalb kurzer Zeit wieder wettmachen und gingen anschließend durch einen Treffer von Sina mit 8:7 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt hat unsere berüchtigte Abwehr auch so richtig ins Spiel gefunden und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüterin hat ebenfalls besser funktioniert. Die im 1 gegen 1 starken Gegnerinnen, fanden nun durch die agressive Abwehr immer weniger Lücken um zum Tor durchzudringen.

Vor der Halbzeitpause konnten wir einen kleinen Turbo einlegen und unsere Führung mit sehenswerten Treffern auf 13:10 ausbauen.

Die zweite Halbzeit war dann von Höhen und Tiefen geprägt. Zunächst konnten wir unsere neue Abwehrformation unter richtigen Spielbedingungen testen und erziehlten auch den erwünschten Effekt. Durch die offensivere Abwer konnten wir unsere Gegnerinnen im Angriff verunsichern und gelangen so zu einigen leichten Treffern. Nach 36 gespielten Minuten stand es 18:12 und die Führung schien komfortabel. Allerdings folgte nun eine Schwächephase und wir mussten viele, nicht immer unbedingt berechtigte, Zeitstrafen kompensieren. Daher erlitt unser Spiel einen kleinen Bruch und auch die Stimmung im Derby wurde nun zunehmend hitziger.

Die Spielerinnen der HSG Böblingen / Sindelfingen nutzten dies teilweise geschickt aus uns kamen näher. 10 min vor Schluss beim Zwischenstand von 20:18 konnten wir den zuvor etwas verloren gegangenen roten Faden wieder aufgreifen. So stand am Ende ein 25:22 auf der Anzeigetafel in der heimischen Weiler Halle und wir können uns als Derbysiegerinnen bezeichnen.

In einem wie erwartet engen und hart umkämpften Spiel machen wir unterm Strich weniger Fehler. Besonders überzeugend und ein Indiz für die gute Gesamtleistung der Mannschaft ist unsere breite Offensive mit neun unterschiedlichen Torschützinnen.

Auch unser Trainer zeigte sich sichtlich zufrieden: „Die Mannschaft hat die taktischen Vorgaben hervorragend umgesetzt und die Tugenden gezeigt, die man für einen Derbysieg braucht. Leidenschaft, Kampfgeist und Siegeswillen.“

Wir bedanken uns beim fantastischen Publikum. Danke an alle die da waren für die großartige Unterstützung.

Erinnerung:

Das nächste Heimspiel steht schon auf dem Plan. Wir treffen am 5. Oktober auf die zweite Damenmannschaft des VfL Pfullingen. Anwurf ist um 18.00 Uhr in unserem zweiten Zuhause, der Holzgerlinger Schönbuchhalle. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne.

Wer schon früher Zeit hat, der darf gerne auch schon die zweite Frauenmannschaft um 16.00 Uhr anfeuern. Zur Primetime starten dann auch Männer I in die Saison. Ein langer Handballsamstag steht uns allen also bevor. Wir sehen uns in der Halle!

Eure Frauen I

Es spielten: Marina Klenk (3), Marie Güntert (2), Jule Schulte (4), Natalie Schwenk (4), Pauline Dieckmann (1), Alsia Torkler (4), Mara Diterle (2), Sina Gehringer (2), Soshana Jauß, Paulina Dworschak (3), im Tor: Sandra Martinewsky, Marina Maurer

 Am Samtag den 08.06 und Sonntag den 09.06 waren die alte WJC und die neue WJB in der Lochmühle in Eigeltingen.

Als wir ankamen begannen wir gleich mit einer Bauernhof Olympiade. Wir haben unter anderem folgende Aktivitäten gemacht wie Quad fahren, Oldtimertraktorrennen, Bullenreiten, Armbrustschiessen, Wettmelken, Hufeisenwerfen und Wettnageln.

Am Abend gab es noch ein kleines Quiz von unsren Trainern.

Wir hatten eine jede Menge Spaß und bedanken und bei unseren Trainern Markus Martinewsky und Nicole Stein für die ganze Organisation.

Auch ein großes Dankeschön an die Eltern für Buchung der Location, Fahrdienste und Verpflegung fürs Vesper.

Die HSG Unterstützt den Spendenaufruf “Ein Spielfeld für Mbarcayú”.

Hallo an alle,

mein Name ist Mia und ich bin 19 Jahre alt. Im Februar bin ich mit einem weltwärts Freiwilligendienst nach Paraguay ausgereist und arbeite seither im Centro Educativo Mbaracayú, einem Mädcheninternat, welches im Naturreservat des Mbaracayúwaldes gelegen ist. Das Internat funktioniert nach dem Prinzip „learning by doing“ und wurde ausschließlich für Mädchen gegründet, um auch Mädchen mehr Möglichkeiten auf Bildung zu schaffen. Die Mehrheit der Mädchen kommt hier aus dem Umkreis und zum Teil auch aus lokalen, indigenen Gemeinden (Guaraní oder Aché). Die Mädchen machen sehr gerne Sport, spielen vor allem gerne Fußball, Handball und Volleyball. Allerdings haben wir hier in Mbaracayú kein Spielfeld, welches dauerhaft bespielbar wäre – vom Regen nimmt es starke Schäden und die Mädchen können es tagelang nicht mehr benutzen. In Zusammenarbeit mit den Mädchen und meinen Kolleginnen habe ich ein Video aufgenommen, welches die Situation veranschaulicht und zusammenfasst.

Hier geht‘s zum Video: https://drive.google.com/drive/folders/1-A7rrf7Lc7HRuuCDGZz34M7uOqvgEv_y

Spenden unter: https://www.paypal.com/pools/c/8ZyDW3pcdv

Vielen Dank für eure Zeit und Spenden!

Nachdem im Vorfeld schon klar war, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, (Mössingen wurde uneinholbar Meister, die HSG Schönbuch bleibt trotz 2 ausstehenden Spielen 5.) wollte man das Niveau sehr hoch halten und Mössingen, wie im Hinspiel, eine Niederlage zufügen.

Nachdem das Spiel startete, merkte man auch Heute wieder der Mannschaft an, dass auch hier den 2 Topspielerinnen von Mössingen nicht viel entgegen zu setzen war. Vorne die 100% Chancen versiebt, (entweder den Torwart abgeschossen oder neben das Tor gesetzt) und hinten sich von einfachen 1:1 Situationen austanzen lassen.

Es war deutlich mehr drin, auch wenn das Ergebnis von 20:9 eine deutliche Sprache spricht.

Egal, gegen den Meister kann man verlieren.

Nächste Woche gilt es, an unserem letzten Spiel gegen Nagold die Saison erfolgreich ausklingen zu lassen.

Für die wjC spielten: Alicia, Anne, Annika, Finja, Lavinia, Lena, Lina, Linda, Maren, Sara L., Sophie und Tara

Ergebnisse vom Wochenende

Rückblick:

Mit der Schlusssirene

1. Männer, Verbandsliga 1

HSG Schönbuch – TV Flein 30:30

Mit einem gerechten 30:30 Unentschieden trennten sich am Sonntagabend die HSG Schönbuch und der TV Flein in der Handball Verbandsliga der Männer. Der Punktgewinn war für die Gäste aber etwas glücklich, fiel doch der Treffer zum Endstand erst mit dem Schlusspfiff.

HSG Schönbuch: Herz, Twardon; Sommer (1), Großmann (14), Zegledi (), Wolf (), Förch (2), Großhans (), Krüger (), Gauß (1), Marks (5), P. Wagner (4), H. Wagner (3), Horn ().

2. Männer, Bezirksliga

HSG Schönbuch 2 – TSV Altensteig 20:35

HSG Schönbuch II – TSV Altensteig II 20:35 (11:14) „Der erste Halbzeit war ganz in Ordnung“, befand HSG Trainer Markus Martinewsky. Da konnte seine Mannschaft auch noch sehr gut mithalten..

A-Jugend weiblich, Bezirksliga 2

TV Großengstingen – HSG Schönbuch 21:13

B-Jugend männlich, Bezirksliga 4

H2Ku Herrenberg 2 – HSG Schönbuch 18:42

B-Jugend weiblich, Bezirksliga 1

HSG Schönbuch – SG Nebringen/Reusten 19:22

C-Jugend weiblich, Bezirksliga 2

HSG Schönbuch – SG Nebringen/Reusten 7:7

C-Jugend männlich, Bezirksliga 2

HSG BB/Sifi – HSG Schönbuch 29:13

D-Jugend weiblich, Bezirksliga

TUS Metzingen – HSG Schönbuch 16:11

E-Jugend gemischt 6+1/1

HSG Schönbuch – SpVgg Mössingen 0:2

Spiele am Wochenende

Vorschau:

Am Samstag, 23.10.2021, 20.00 Uhr, spielt die Verbandsliga-Mannschaft der HSG Schönbuch in der Ernst-Braun Halle in Oberhausen gegen die SG Ober-/Unterhausen. Dabei kommt es zum Wiedersehen mit Thomas Dangel, dem Ex-Trainer der Schönbuch-Sieben. Der kennt die Gastmannschaft natürlich in- und auswendig. „Da wird jeder meiner Spieler beweisen wollen, dass er das Handballspielen noch beherrscht“, weiß HSG Trainer Holger Breitenbacher um die Motivation seines Teams.

Heimspiele

Samstag, 23.10.2021

Schönbuchsporthalle Holzgerlingen

D-Jugend gemischt, Bezirksliga 3

13.30 Uhr HSG Schönbuch – HSG BB/Sifi

D-Jugend weiblich, Bezirksliga 1

15.15 Uhr HSG Schönbuch – SpVgg Mössingen

C-Jugend männlich, Bezirksliga 2

17.00 Uhr HSG Schönbuch – TSG Reutlingen 2

A-Jugend weiblich, Bezirksliga 2

19.00 Uhr HSG Schönbuch – SpVgg Mössingen 2

Auswärtsspiele

Samstag, 23.10.2021

B-Jugend weiblich, Bezirksliga

Markweghalle in Herrenberg

13.45 Uhr H2Ku Herrenberg 2 – HSG Schönbuch

1. Frauen, Bezirksliga

Hermann-Wolf-Halle in Gäufelden Nebringen

18.00 Uhr SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch

  1. Männer, Bezirksliga

Hermann-Wolf-Halle in Gäufelden Nebringen

20.00 Uhr SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch 2

  • Männer, Verbandsliga 1

Ernst-Braun-Halle in Lichtenstein-Unterhausen

20.00 Uhr SG Ober/ Unterhausen – HSG Schönbuch

Heimspiele

Sonntag, 24.10.2021

Schönbuchsporthalle Holzgerlingen

E-Jugend gemischt, 4:1/3

13.00 Uhr H2Ku Herrenberg – HSG Schönbuch

E-Jugend gemischt 4 1/4

15.30 Uhr H2Ku Herrenberg 3 – HSG Schönbuch

Auswärtsspiele

Sonntag, 24.10.2021

E-Jugend gemischt 4 1/1

Hermann-Wolf-Halle in Gäufelden Nebringen

12.00 Uhr SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch