Langeweile in den Ferien? – Von wegen! Unsere Trainer Markus, Bianca und Nicole haben sich in der Woche vom 31.7.2023 – 6.8.2023 etwas ganz Besonderes für uns ausgedacht:
Als wir uns am Dienstag in Magstadt am Beachfeld trafen, begann unsere Sportwoche. Nachdem wir zum Aufwärmen, anders als sonst, Frisbee gespielt hatten, ging es auch schon los mit dem Trainingsspiel. Handball auf Sand zu spielen ist aber anstrengender als gedacht!
Um den Ball am Anfang zu ergattern, dachten sich unsere Trainer Kurioses aus: Zum Beispiel mussten zwei aus jedem Team eine Schubkarre bilden und so anschließend den Ball in der Mitte des Spielfeldes erobern, oder eine aus jedem Team musste Purzelbäume bis zum Ball machen,
Beachhandball war eine schöne, neue Erfahrung. Das Eis am Ende hatten wir uns wirklich verdient!

Der nächste Programmpunt war am Donnerstag das Waldtraining am Schönbuchturm in Herrenberg.
Wir joggten zuerst – natürlich mit einem Umweg – zum Schönbuchturm.

Auf den Treppen davor machten wir noch ein paar Übungen, bevor wir schließlich den Turm bestiegen. Nach einem kurzen Fotoshooting kamen alle heil wieder unten an, auch wenn manche mit weichen Knien weiter zum Fitness – Parkour joggten.
Dort angekommen teilten wir uns in Gruppen auf, in denen wir nun folgende Übungen machten: Baumstämme anheben, über diese springen oder Bocksprung darüber machen, Krafttraining, hangeln, Klimmzüge, schwere Seile schwingen und zwischen zwei Baumstümpfen stützen.
Um die Teamgemeinschaft zu stärken, stellten wir uns, bevor es zurück ging, in einen Kreis und setzten uns auf Kommando auf den Schoß hinter uns. Dann liefen wir einmal im Kreis. Das war ein Chaos!

Aber unsere Trainer ließen uns keine Zeit zum Verschnaufen, denn am nächsten Tag machten wir mit einem etwas kürzeren Training weiter.
Wir übten Tempogegenstöße und lernten einen neuen Spielzug.
Das war kompliziert, machte aber viel Spaß!
Das Highlight der Woche war unser Trainingstag am Samstag.
Wir trafen uns schon früh morgens um 8.30 Uhr in der Halle. Nachdem wir uns mit Nicole und Bianca durch Gymnastik und Yoga aufgewärmt und gelockert hatten, frühstückten wir gemeinsam. Dafür hatte jede etwas mitgebracht.
Danach begann die Einheit Angriff, in der wir den Stoff vom Vortag wiederholten und wiederum einen neuen Spielzug lernten.
Währenddessen hatte Familie Hedrosa nicht nur alles wieder aufgeräumt, sondern auch leckeres Mittagessen gekocht: Es gab Spaghetti Bolognese. Die Wassermelone und die Muffins zum Kaffee mussten wir uns mit einer Einheit zur Abwehr erst einmal verdienen.

Zum Abschluss machten wir noch ein paar lustige Spiele, die unseren Teamgeist stärkten: Arme entwirren, in einer Luftballon-Menschen-Kette laufen und vieles mehr. Dabei hatten wir viel zu lachen…
Die Trainingswoche war ein tolles Erlebnis und Langeweile kam kein bisschen auf.

Wir bedanken uns bei unserem Trainerteam Markus, Bianca und Nicole, bei Familie Hedrosa und allen, die zum Gelingen beigetragen haben!
Alicia Pitigoi und Charlotte Oelert

Unsere D-Jugend schaffte dieses Mal die Qualifikation und spielt die Saison 2023/24 in der Bezirksliga. Glückwunsch!
Nachdem die letzten Wochen nicht so erfolgreich verliefen, wollte die wjC an ihrem letzten Spieltag (26.03.2023) gegen Nagold Wiedergutmachung betreiben. Nachdem im Hinspiel der Gegner noch deutlich bezwungen wurde, war dies Heute leider nicht der Fall. Nur beim Stande von 6:4 waren die HSG Mädels für kurze Zeit in Führung. Dies hielt allerdings nur kurzzeitig an und spätestens beim Halbzeitstand von 17:7 für Nagold war der Drops gelutscht, so dass am Ende folgerichtig das Ergebnis von 26:15 auf der Anzeigetafel stand.
Trotz allem kann diese Mannschaft stolz sein, was sie die Saison über geleistet hat.
Danke auch an die vielen Unterstützungen aus der D-Jugend und an das Publikum, dass uns die ganze Saison über angefeuert hat.

Für die wjC spielten Heute: Alicia, Anne, Annika, Charlotte, Finja, Julia, Katharina, Lavinia, Lena, Linda, Sophie und Tara
Nun gilt es in der Pause wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, die Abgänge in die B Jugend zu ersetzen und die Zugänge aus der D Jugend schnell zu integrieren.
Gehen wir es an !!!!!!
Am vergangenen Samstag standen die letzten Saisonspiele der D-Jugend an.
Für unsere leider bisher noch punktlos gebliebene Mannschaft in der Kreisliga war das erstrebte Ziel im letzten Spiel gegen Rottenburg die ersten 2 Punkte einzufahren. In den letzten Spielen hatten sich unsere Jungs merklich gesteigert und daher war der Punktgewinn nur eine Frage der Zeit. Sicherheitshalber verpflichteten wir noch Bruno, Duje und Lenny, die so auch ihr letztes Spiel in der D-Jugend bestreiten konnten bevor es für sie endgültig in die C-Jugend hoch geht. Aber unsere Jungs fingen wie gewohnt an und spielten von Anfang an furios auf. Sie lagen bereits in der 14. Minute mit 9:1 vorne bevor wir anfingen durchzurotieren. An unserem Aushilfs Keeper Ian “Die Katze”, der sein erstes Spiel im Tor bestritt, kamen sie einfach nicht vorbei. Zur Halbzeit führten wir bereits mit 16:2 und bis zum Schluss konnte der Vorsprung auf 31:8 ausgebaut werden.
Hervorzuheben ist, dass sich nahezu jeder in die Torschützenliste eintragen und so zum Sieg beitragen konnte.

Im zweiten Spiel ging es für unsere Mannschaft in der Bezirksklasse gegen Leonberg/Eltingen um nichts mehr, da Magstadt auch im letzten Saisonspiel souverän gegen Aidlingen/Ehingen gewann. Aber trotz allem wollten wir nochmal zeigen warum wir verdient auf dem zweiten Platz der Tabelle stehen.
Wir taten uns von Anfang an recht schwer gegen die quirligen und sehr spielstarken Leonberger. Es war ein offener Schlagabtausch, jedoch gerieten wir nie in Rückstand. Vorne machten wir einfache Tore und fingen uns hinten viele unnötige Tore aus eigentlich schon längst gut verteidigten Angriffen. Aber irgendwie kam der Ball dann doch immer noch in Leonberger Hände. Mit 14:12 gingen wir in die Halbzeitpause und versuchten unsere Jungs aufzubauen und zu ermutigen wirklich fortan bis hin zur letzten Sekunde hinten wachsam zu sein und zu verteidigen.
In der zweiten Hälfte waren unsere Jungs kaum wiederzuerkennen und es wurde um jeden Ball gekämpft und viele Bälle dem Gegner abgelaufen. Wir blieben anfangs bis zu vier Minuten ohne Gegentor und konnten die Führung sukzessive ausbauen. Ab der 28. Minute lagen wir mit 25:15 in Führung und alle der Spieler kamen zu ihren Spielanteilen.
Auch hier ist die Mannschaftsleistung positiv hervorzuheben und es ist toll zu sehen, dass unsere Ratschläge und Tipps verstanden und direkt umgesetzt werden konnten.
Das Spiel endete schlussendlich mit 30:23 auch in der Höhe verdient.

Wir wissen nicht ob es ein Garant für den Erfolg ist wenn man den Jungs ab dem 30. Tor einen Kasten Spezi verspricht, diesmal haben sie uns aber um zwei Kästen ärmer gemacht und sich am Ende die Erfrischung in gemeinsamer Runde wohl verdient gehabt.
Danke das ihr alle diese Saison mitgezogen habt und wir die zwei Mannschaften auf die Beine stellen konnten.


Es heißt nun aber auch wieder Abschied nehmen vom älteren Jahrgang, der nun unsere C-Jugend verstärken darf. Bis übernächste Saison!!!
Bis bald! Eure Trainer Attila & Hauke
Nachdem im Vorfeld schon klar war, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, (Mössingen wurde uneinholbar Meister, die HSG Schönbuch bleibt trotz 2 ausstehenden Spielen 5.) wollte man das Niveau sehr hoch halten und Mössingen, wie im Hinspiel, eine Niederlage zufügen.
Nachdem das Spiel startete, merkte man auch Heute wieder der Mannschaft an, dass auch hier den 2 Topspielerinnen von Mössingen nicht viel entgegen zu setzen war. Vorne die 100% Chancen versiebt, (entweder den Torwart abgeschossen oder neben das Tor gesetzt) und hinten sich von einfachen 1:1 Situationen austanzen lassen.
Es war deutlich mehr drin, auch wenn das Ergebnis von 20:9 eine deutliche Sprache spricht.
Egal, gegen den Meister kann man verlieren.
Nächste Woche gilt es, an unserem letzten Spiel gegen Nagold die Saison erfolgreich ausklingen zu lassen.

Für die wjC spielten: Alicia, Anne, Annika, Finja, Lavinia, Lena, Lina, Linda, Maren, Sara L., Sophie und Tara
Am vergangenen Wochenende stand das vorletzte Saisonspiel gegen den TSV Altensteig auf dem Spielplan. Nachdem man am vergangenen Wochenende in einer Zitterpartie gegen Altensteig schlussendlich mit 27:30 gewinnen konnte, galt es im Rückspiel einiges zu verbessern und die Mannschaft besser einzustellen. Zumal wir uns auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse befinden und uns zum Tabellenführer Magstadt nur ein Punkt fehlt und wir bis zum Schluss dranbleiben wollen, sollte Magstadt im letzten Spiel der Saison gegen Aidlingen-Ehningen noch ins Straucheln kommen.
Unsere Jungs spielten von Anfang an souverän auf und von den Problemen im Rückspiel war nichts mehr zu erkennen. So führte man zur Pause bereits mit 14:8 und baute seine Führung bis zum Schlusspfiff verdient auf 27:18 aus.
Die vielen Tempogegenstöße aus dem Rückspiel konnten durch eine bessere Deckungsarbeit unterbunden werden.
Wir sind stolz auf euch! Das habt ihr super gemacht!

Nach langen 6 Wochen Pause, traten wir zu ungewohnter Zeit am Samstag, 04.03. um 10 Uhr in der Schönbuchhalle gegen Pfullingen an. Die Vorzeichen waren eigentlich nicht schlecht, da alle 14 freien Plätze im Kader ausgeschöpft waren. Nachdem das Spiel losging, merkte man mit fortlaufender Dauer immer mehr an, dass hier Heute nicht viel zu holen ist. Kaum einer setzte die klaren Anweisungen des Trainers um. So war es nicht verwunderlich, dass man regelmäßig einem Rückstand hinterher lief. Ein kleiner Hoffnungsschimmer keimte auf, als man sich bis zur Halbzeit auf 15:15 ran kämpfte. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, denn anstatt man da ansetzte, wo man vor der Pause aufhörte, verfiel man in was auch immer….
Nichts passte an diesem Tag und auch die „2.Garde“ konnte und wollte sich Heute nicht aufdrängen. So setzte es am Ende eine folgerecht, mehr als verdiente, 21:30 Niederlage.
Warum, weshalb, wieso gilt es nächste Woche aufzuarbeiten.
Nicht viel Zeit, da nächste Woche schon das nächste Topspiel mit den Stuttgarter Kickers / TuS Metzingen ansteht.
Hoffentlich zeigt die Mannschaft in diesem Spiel ein anderes Gesicht.
Es wäre schade, wenn die starken Auftritte in der Hinrunde so leichtfertig hergeschenkt werden.

Für die HSG Schönbuch spielten: Anne, Annika, Finja, Jule, Katharina, Lena, Lina, Linda, Maren, Sara L, Sara Z, Sophie, Tara und Toni
Nach sechs langen spielfreien Wochen, durften wir endlich am Samstag, den 21.01.2023 zu unserem 1. Heimspiel im Jahr 2023 antreten. Der Gegner war dieses Mal der Tabellenletzte aus Rottenburg. Da es in dieser Liga keinen einfachen Gegner gibt und jeder jeden schlagen kann, sollte Rottenburg nicht unterschätzt werden. An was immer es auch lag, traten die Mädels der HSG Schönbuch die ersten 15min unterirdisch an und lagen verdienterweise mit 6:10 in Rückstand. Dies zwang den Trainer zu seiner ersten Auszeit, und er schien hier die richtigen Worte gefunden und haben. Die Mannschaft steigerte sich fortan und ging mit 10:10 in die Halbzeit. Auch nach der Pause ackerte die wjC weiter und gab die erste Führung nach dem 11:10 nicht mehr her und gewann nach hartem Stück Arbeit am Ende wohlverdient mit 27:24.
Mädels, Heute hat man gesehen, dass wenn ihr nicht alle 100% bei der Sache seid, auch gegen den Tabellenletzten gerne mal eine Niederlage eingefahren werden kann. Die Rückrunde ist gestartet und es wäre mehr als Schade, wenn das bisher so hart erarbeitete, leichtfertig hergeschenkt wird.
Nächste Woche geht es gegen Pfullingen weiter, hoffentlich ohne die ersten 15 Minuten von Heute.

Für die wjC der HSG Schönbuch spielten:
Anne, Finja, Jule, Katharina, Lavinia, Lena, Linda, Sara L, Sara Z., Sophie, Tara und Toni
Zu unserem letzten Training im Jahr 2022 trafen wir uns am 20.12.2022 an ungewohnter Stelle, nämlich in der Schönbuchhalle, um uns in einem Trainingsspiel gegen die mjC zu messen und dann gemeinsam das Jahr 2022 mit Pizza und Getränken Revue passieren zu lassen. Da der Ehrgeiz bei den Mädels sehr hoch war, merkte man ihnen die anfängliche Aufregung sehr an. Schon nach kurzer Zeit sah man den deutlichen Qualitätsunterschied in diesem Alter. Heute stand aber stand nicht das Ergebnis, sondern das „100% HSG“ eine Einheit sind wir, an.
Nach kurzen Dankesreden beider Trainer und gemeinsamen Essens stand die Überraschung für alle Jungs und Mädels der wjC und mjC an.
Jeder bekam eine Sporttasche mit seinen Initialien überreicht.


Wir wollten uns im Namen aller bei den Sponsoren Wash & Service Marc Gärtner und IWTI GmbH bedanken, die uns eine riesige Freude an diesem Abend bereitet haben.
Vielleicht tragen diese Taschen ein bisschen mehr zur gemeinsamen Einheit bei. Uns Trainer würde es freuen 😊
Vielen, vielen Dank
HSG News
Genoba Cup 202310/09/2023 - 18:18
Dienstpläne Genoba Cup25/07/2023 - 09:41
HSG Schönbuch Weihnachtsfeier 202221/12/2022 - 19:09
HSG on Tour 2022 / Fridingen an der Donau21/07/2022 - 08:55
Verabschiedung unserer Jugendtrainer14/06/2022 - 13:17
HSG Schönbuch bricht in der zweiten Halbzeit komplett ein02/10/2023 - 07:25
Halloween Party im Turnerheim29/09/2023 - 22:45
HSG Schönbuch feiert Auftakterfolg gegen HSG Böblingen/Sindelfingen25/09/2023 - 21:48